Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Wir waren am Anfang unserer Estlandreise später noch mal einige Wochen auf dem Platz. Für viele ist er nur Durchreiseplatz für 1-3 Nächte, für uns eine Art kleines Zuhause in Estland geworden. Wir reisen aber ja auch etwas anders.
Ein toller, fast neuer Platz mit freier Platzwahl. Die meisten Plätze haben Meerblick und hier gibt es einfach die schönsten Sonnenuntergänge. Jeden Abend anders und atemberaubend!
Wir persönlich hatten sogar das Glück, auf eben diesem Platz im September Polarlichter sehen zu können. Einfach nur grandios! Das ist aber natürlich im Sommer bei den estnischen sogenannten „Weißen Nächten“ nicht möglich, sondern von Herbst bis Frühjahr, wenn es dunkel genug wird.
Der lange Sandstrand beginnt direkt am Platz. Manche Plätze haben Zugang über einen Weg oder Holztreppen, der beste Weg ist jedoch am Haupthaus runter. Hier könnt Ihr fast bis nach Loksa laufen. Am Schiffswrack „Raketa“ vorbei, das dort seit den 50er Jahren auf Sand liegt. Der Strand ist selbst im Hochsommer idyllisch leer und herrlich zum Baden und Laufen. Mit Hund ebenfalls ein Traum.
Ihr könnt von hier mit dem Rad oder zu fuß den kompletten Nationalpark erwandern, in die Moore gehen, an den nördlichsten Punkt Estlands oder einfach nur am Platz die Seele baumeln lassen. Nicht weit entfernt ist auch ein Wasserfall.
Tallinn ist ca. 65km entfernt
Location
Gelegen im Lahemaa Nationalpark ca. 65km von Tallinn entfernt im Norden Estlands.
Der Weg lohnt sich auf jeden Fall.
Hier könnt Ihr wirkliche Natur erleben.
Hier könnt Ihr noch weitere Fotos, Bewertungen und den Standort ansehen, da wir leider zu der Zeit nicht so viele Fotos gemacht haben. Lahemaa Camping
Ausstattung
Zu unserem Hochzeitstag haben sie für uns ein super Menü gezaubert. Mit Flusskrebs, Solyanka und estnischem Hering. Als wäre das nicht schon genug zum Rumkugeln gewesen, gab es noch leckeren Lavakuchen oben drauf 😉
Einfach nur mega lecker, daher können wir auch das Café am Platz, das die Betreiber selbst führen, nur jedem empfehlen. Schöner Blick inklusive 🙂
Auch durften wir hier am 26. August „The Night of the Ancient Bonfires (Muinastulede öö)“ mit großem Lagerfeuer miterleben.
Überall im Baltikum und auch in Schweden sowie Finnland entzünden Menschen am letzten Samstag im August am Strand Feuer, um alten Vorfahren zu gedenken, böse Geister zu vertreiben, positive Gedanken zu versprühen und, schnief, das Ende des Sommers zu zelebrieren. Hier gehen die Kinder am 1.9. zurück in die Schule und somit ist das das letzte Wochenende im Sommer 😉
Es gibt eine Sauna, die gebucht werden kann und es fast neues Waschhaus mit schönen Regenduschen. Da es nur 4 Duschen in 2 Kabinen gibt, muss man manchmal etwas warten. Als Pärchen super, weil man zusammen duschen gehen kann. Die gepflegten Duschen machen das aber wieder wett. Bei mir heißt es ja was, wenn ich irgendwo duschen gehe. Ansonsten gibt es natürlich eine kleine Küche zum Spülen und eine 9kg-Waschmaschine.
Strom und Wasser teilen sich je 2 Plätze.
Preise
Camping für 1 Nacht
1 Person 18€
2 Personen 30€
Familie 40€
Bei längerem Aufenthalt VB
Im Preis enthalten: Strom, Zu-/Abwasser, Hund, Dusche, Toilette, V/E, Küchennutzung
Extras:
Waschmaschine und Trockner jeweils 5€ für 9kg
Pirvat Sauna erste Stunde 25€, jede weitere 15€
Anfahrt
Die Anfahrt ist problemlos über geteerte Straßen möglich. Auch größere Mobile dürften hier keine Probleme haben.
Fazit
Die Betreiberfamilie ist immer freundlich und hilfsbereit. So wie wir alle Esten kennenlernen durften. Sie mögen etwas verhaltener und zurückhaltender wirken, sind aber sehr, sehr herzliche Menschen!
Als ich mir den Fuß bzw. Zeh verdreht hatte und wir ein paar Tage verlängerten, kam André mit einem leckeren Stück Süßkram zurück, damit ich schnell wieder fit werde😍 Danke dafür!
Die Umgebung im Nationalpark ist auch einfach ein Traum, aber zu viel für diesen Artikel. Das müsst Ihr einfach selbst erleben 😉
Selbst im Juli und August hatten wir meist den kompletten Strand für uns allein. Hier und da sah man mal einzelne Personen. Gleiches gilt an sich für den Nationalpark. Einheimische sah man meistens zum Pilzesammeln. Für uns einfach ein Traum und das Wasser mit +- 20 Grad auch ok zum Planschen. Ist -leider- lange sehr flach. Wir habens lieber tiefer, aber entsprechend warm ist es für estnische Verhältnisse.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, gerne raus damit.
LG
Eure Nerds
0 Kommentare