Inhaltsverzeichnis
Kühlen beim Zelten
Natürlich ist es superwichtig, dass Lebensmittel und Getränke gekühlt werden können. Wir haben in den letzten Jahren schon viel ausprobiert, aber nun sollte es ja erneut mit Zelt losgehen. Vor allem wir, die nun mal langfristig unterwegs sind, haben gerne ein bisschen Luxus und dazu gehört eben auch ein Kühlschrank. Gäbe der Hänger mehr Platz und Gewicht her, hätten wir sogar einen noch größeren 😉
Kühlboxen sind ganz nett, aber nicht so unser. Warum erklären wir Euch hier noch.
Bisher hatten wir diese Geräte
Kühlboxen
In den letzten 13 Jahren haben wir vieles ausprobiert, was Kühlung beim Campen angeht. Verschiedene Boxen und auch Kompressor- und oder Absorberkühlschränke. Wir hatten in unserem Wohnmobil einen Kompressor-Kühlschrank nachgerüstet, weil dieser einfach besser kühlt und waren sehr happy damit.
Für Festivals hatten wir uns damals eine Kühlbox von Dometic mit Kartuschen * besorgt, da man auf deutschen Festivals mit Zelt keine Gasflaschen mitnehmen durfte, weil nur Wohnmobile oder Wohnwagen Gasprüfungen haben. Naja, wir hatten uns daher eine mit Kartuschen besorgt und die sind etwas teurer. Sie kühlte ziemlich gut auch bei über 30 Grad im Zelt im Juli, aber lange gehalten hat sie nicht. 2 Festivals und 1 weiteren Trip nach Rügen mit dem Zelt damals, danach kühlte sie schon nicht mehr. Das fanden wir bei 350€ Anschaffungspreis echt mies. Daher waren wir etwas zurückhaltend, eben so eine jetzt noch mal fürs Zelten zu besorgen. Klar, in den Jahren hat sich evtl. einiges getan, aber sie ist eben auch nicht wirklich günstig, grad auf Kartuschen. Gasflaschen wollten wir nicht dauerhaft haben – wie schon mal beim Thema Grillen hier berichtet- und da gibt es dann auch noch Unterschiede zwischen 30 und 50mbar und man muss nachher noch umbauen, weil nicht alles im Ausland immer verfügbar ist.
Daher hatten wir eine Mobicool-Kühlbox * mit normalem 220v- und 12v-Anschluss besorgt. Musste halt auch schnell gehen und in Spanien zu bekommen sein, als wir gestartet sind. Wir wussten zu der Zeit, dass wir sowieso Landstrom haben würden und fanden ganz cool, dass man sie auf Rollen ziehen und auch während der Fahrt im Auto weiter am Zigarettenanzünder laufen lassen konnte. Mit dieser sind wir dann im April gestartet. Da wir allerdings im April schon 35 Grad hatten, haben wir sehr schnell und spontan einen Kühlschrank besorgt. Wir müssen tatsächlich sagen: Nie wieder eine Kühlbox! Und wenn auch nur noch wie wir sie zuletzt wenn laufen hatten, als Ersatzkühlung für Getränke oder so. Denn auch diese Kühlbox ist schon einige Zeit nicht mehr unter den Lebenden, obwohl sie oft nur als Ersatz mal im Hänger an der Batterie mit Getränken lief. Nicht durchgängig, weil sie viel zu viel verbrauchte. Aber im Sommer halt schon, um zusätzlich was kühlen zu können. Wenn wir uns auf eine Kühlbox verlassen müssten, wären wir wahrscheinlich verlassen!
Das ist jedenfalls unser Fazit von verschiedenen Boxen in vielen Jahren Camping.
Wir haben noch mehrere Kühltaschen und -rucksäcke von Decathlon, die wir für Trips mit Icepacks füllen und mitnehmen. In Spanien bekommt man Eiswürfel quasi überall hinterher geschmissen, das ist aber in anderen Ländern nicht so, daher sind wir froh, dass wir ein Eisfach haben, in dem wir diese Kühlakkus dann kühlen und auch mal was einfrieren können.
Kühlschrank
Als wir im April schon 35 Grad in Spanien hatten und unsere Kühlbox nicht ausreichte, haben wir geguckt, wo und wie wir am schnellsten einen Kühlschrank bekommen. Wir wollten einen normalen mit einem Eisfach haben oder gerne auch einen Vollraumkühschrank. Leider gibt es im Ausland tatsächlich nicht so viel Auswahl und es musste vor Ort irgendwo abholbar sein. So sind wir über diesen Kühlschrank bei einem spanischen Elektroshop in Alicante gestolpert und die 50km hin gedüst, um eben diesen Kühlschrank abzuholen.
Nach nun 8 Monaten Dauernutzen können wir sagen: Hammer, das Teil! Und dafür auch noch echt günstig.
Wir nutzen dieses Eisfach meistens für die Kühlakkus, Eiswürfel oder auch mal, um schnell Bier runterzukühlen oder was einzufrieren, wenn wir zu faul zum Kochen waren. Ja, das kommt schon mal vor 😉
Zu lange kann man da nix einfrieren und man muss es auch regelmäßig abtauen, was uns nicht stört. Uns reicht einfach, dass wir da die Kühlakkus einfrieren können, auch mal Eiswürfel für Cocktails machen oder eben auch mal Fleisch o.ä. wegfrieren können, bevor es im Müll landet.
Der Kühlschrank hat einfach eine super Kühlleistung auch bei Hitze und dazu einen sehr geringen Verbrauch. Seit der Nebensaison haben wir ihn nur noch auf kleinen Stufen stehen und er kühlt echt stark. Im Sommer hatte er ebenfalls keine Probleme! Er ist leise und wiegt nur 22kg, was man von vielen Kühlschränken nicht sagen kann. Viele wiegen 28kg+.
Einzig die Gemüseschublade haben wir ausgemistet, weil sie einfach eh zu klein war und wir so noch ein bisschen mehr Raum im Kühlschrank haben.
Wir kannten diese „Marke“ nicht und man bekommt sie anscheinend auch nur in Spanien, aber ja, war ein guter Spontankauf.
Ein Vergleich im Verbrauch hat uns auch ziemlich überrascht, denn der Kühlschrank mit besserer Kühlleistung und mehr als dem doppelten Kühlraum verbraucht weniger Strom als die Kühlbox, selbst im Hochsommer!
Fazit
Wir würden nicht mehr auf Kühlboxen gehen, denn wir haben damit einfach keine guten Erfahrungen bei Langzeitnutzung gemacht. Naja, nicht mal bei der Kurzzeitnutzung, wenn wir ehrlich sind. Aber auch hier gilt: Jeder ist anders und hat andere Voraussetzungen. Einen Kühlschrank schleppt man eben auch nicht mit, wenn man richtig autark mit einem kleinen Zelt oder auch normalem Auto unterwegs ist. Wobei man dann wahrscheinlich auch keine schwere Kühlbox mitschleppt. Wir glampen halt, haben den Anhänger und selbst wenn wir autark ständen, würden wir den Kühlschrank über unser Solar oder Aggregat nutzen, denn er verbraucht ja weniger als die Kühlbox.
Keine der Kühlboxen, die wir in den letzten 10 Jahren hatten, hielt lange durch. Vielleicht würden wir für autarke Kurztrips noch mal eine Dometic mit Kartuschen besorgen, aber nur für ab und an ist die mit Kartuschen auch dann wieder zu teuer. Schwierig. Dann doch lieber sparsamen Kühlschrank mit Solar. Aber genau da ist eben wichtig zu gucken, für was benötige ich das Equip, wie viel Platz, Gewicht habe ich frei und wie campe ich.
Uns ist selbst der Kühlschrank für einen normalen Alltag schon zu klein, eine Kühlbox würde uns daher eh nicht mehr reichen.
* Es handelt sich hierbei um Affiliatelinks. Diese kosten Euch bei einem Kauf nicht mehr, geben uns aber unter Umständen eine kleine Provision, sodass wir die Kosten des Blogs damit verrechnen können.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, gerne raus damit.
LG
Eure Nerds
0 Kommentare