Inhaltsverzeichnis
Teppiche beim Campen
Wir haben tatsächlich in den letzten Monaten sehr viele Teppiche kommen und gehen sehen, ausprobiert, gemacht und getan. Online gesehen, für hübsch befunden, bestellt, ausprobiert. In den Baumarkt gefahren, für hübsch befunden, mitgenommen. Welche Erfahrungen wir mit den unterschiedlichen Teppichen gemacht haben, erzählen wir Euch heute hier.
Plastikteppiche
Eigentlich die schönsten Teppiche, wenn es um die Reinigung geht. Leider gibt es viele Teppiche nur in grellen Farben oder Grautönen. Darüber hinaus ist die Größenauswahl oft sehr beschränkt.
Hier eine Auswahl an Teppichen, die wir bereits durchprobiert haben.
Grauer Teppich mit Palmenmuster*
Grüner Teppich mit Muster*
Beige-schwarzer Teppich
Im Outwell hatten wir halt noch graue Teppiche, weil sie halt leider damals zum Zelt passten. Leider weil wir halt grau überhaupt nicht mögen 😉
Finde ich den Link nicht mehr und habe daher einen ähnlichen Teppich verlinkt. Die ersten Teppiche hatten wir noch in Spanien gekauft, die gibt es so in Deutschland nicht. Aber es kommen ja sowieso jedes Jahr neue Modelle auf den Markt, einfach mal durchsuchen 🙂
Die grünen Teppiche mögen wir gern, sind aber sehr groß und eben nur in dieser einen Größe zu bekommen. Daher haben wie sie oft eher vorm Zelt genutzt oder auch schon mal als Bodenschutz unter dem Zelt. Sind für drinnen etwas zu groß, weil wir gerne schneller mal durchwischen möchten und dafür dürfen die Teppiche nicht unter Tischen oder Regalen liegen. Sonst wird´s zu aufwendig, „Mal eben“ durch zu wischen 😉
Vorteil am Plastik: Man kann sie auch mal wischen oder auch mal draußen absprühen. Sie können auch mal nass werden und gammeln nicht. Andererseits können sich Hundekrallen schon mal gern drin verfangen und schon hat man „Nasen“ oder „Laufmaschen“. Ist halt eine Art Bast mit Maschen. Gäbe es mehr Teppiche in Uni- oder nicht so aufdringlichen Farben und obendrein noch verschiedene Maßen, dann wären diese schon gewichtstechnisch die beste Lösung. So sind sie für uns leider nicht so richtig geeignet.
Outdoor-Teppich
Dieser Outdoor-Teppich* hatte ein total schönes Muster. Ist weder ein Natur, noch ein reiner Plastikteppich, gemacht für den Outdoorgebrauch z.B. im Garten.
Der Teppich kam bei uns leider für einen Preis von um die 100€ schon mit Laufmaschen/Nasen an. Da wir zu der Zeit in Estland waren, war eine Retoure wirtschaftlich sinnlos. Wir nutzen ihn auch trotzdem eine ganze Weile, weil er ein schönes Muster hatte. Ausgemistet haben wir ihn im Endeffekt, nachdem wir ja in Polen das erste Mal Mäuse im Zelt hatten und den Uringeruch nicht mehr aus diesem Teppich raus bekamen. Daher würden wir auch keinen Teppich in diese Richtung mehr kaufen. Er war auch für einen Campingteppich eher zu schwer. Für den Garten als Outdoorteppich wäre er wohl eher zu gebrauchen. Aber dafür ist er ja auch eigentlich gedacht 😉 so für uns aber zum Zelten nicht empfohlen.
Natur-Jute-Teppiche
Wir haben in den vielen Monaten einiges ausprobiert. Gerade bei/mit Allergien ist das Thema Teppich immer so eine Sache. Wir hatten Juteteppiche im Baumarkt gefunden und mitgenommen, welche allerdings dann so gefusselt haben, dass sie auch wieder rausgeflogen sind. Natur hin oder her, wenn sie fusseln/stauben o.ä. bringen sie mich auch nicht weiter. Auch kann man Naturteppiche natürlich nicht mal eben so feucht reinigen, ein weiterer Minuspunkt. Schon in Wohnungen oder Häusern hatten wir sehr wenig Textilien aufgrund der Allergien. Im Zelt ist es natürlich schon nötig, um den Zeltboden zu schonen. Er muss dann aber eben auch einfach zu reinigen sein und nicht zusätzlich Dreck/Staub reinbringen. Daher musste hier eine andere Alternative her.
Bambusteppiche
Nachdem wir einige Plastik- oder auch Naturteppiche ausprobiert haben, sind wir bei Bambus hängengeblieben. Erstens gibt es die Plastikteppiche oft nicht in der richtigen Größe, noch seltener in schönen Farben. Wir suchen auch am liebsten unruhige oder gar Uni-Farben in Erdtönen. Zweitens wirkt Bambus halt eben doch eher natürlich und ein bisschen wie ein „Holzfußboden“. Die Bambusteppiche* sind auch einfach sauber zu halten und in verschiedenen Größen erhältlich. Es fällt nicht ständig was durch wie bei den Plastikteppichen, vor allem Sand oder Dreck, die wie Bast gewebt sind, aber sie fusseln auch nicht wie Naturteppiche. Wir können sie einfach täglich abfegen und gut ist. Sie können auch mal feucht werden, sollten aber natürlich nicht dauerhaft nass sein. Hundekrallen hinterlassen vielleicht ein paar kleinere Kratzer, aber nichts Wildes. Unsere klaren Favoriten!
Schmutzfangmatten
Wir haben auch 3 Schmutzfangmatten für den Eingang und für unterm Arbeitsstuhl, damit da der Boden zusätzlich geschützt ist. Diese sind praktisch, weil sie schon am Eingang einiges an Dreck abhalten. Mit Hund und vorwiegend am Strand ist das schon mal sehr viel Wert. Auch kann man sie draußen einfach mal ausschnütteln. Manchmal werden auch diese gerne als Kissenersatz missbraucht, weil man von da alles beobachten kann und nicht vergessen wird, weil man ja mitten im Weg liegt 😉
Badematten
Wir haben noch Badvorleger von Ikea für vorm Klo oder dem Bett, damit man vor allem im Winter nicht barfuß auf den kalten Zeltboden tritt. Die sind auch ganz praktisch, weil man sie waschen und auch schnell mal ausschütteln kann. Tyson nutzt sie auch gerne mal als Ersatzkissen. Also Achtung beim Aufstehen, es könnte ein Hund vorm Bett liegen, haha.
Fazit
Da wir eigentlich schlichte und Uni-Farben, natürlich weiterhin in Erdtönen, mögen, ist für uns die grelle Auswahl an Plastikteppichen meist nicht interessant. Im alten Zelt hatten wir zwei in grau, weil auch das Outwellzelt ja leider ebenfalls grau war. Diesen würden wir in beige-weiß sofort wieder kaufen. Gibt es aber nur in grau oder türkis. Also für uns keine Option. Die Bambusteppiche sind gut sauber zu halten und haben den gewissen natürlichen Touch. Das mögen wir sehr. Ewig werden diese sicher nicht halten, aber welches Campingutensil tut das schon, wenn wir mal ehrlich sind? Für Dauernutzung sind viele Sachen gar nicht gemacht und wir striezen ja alles nun wirklich richtig und reizen es aus 😉
Wir werden also sehen, wie lange diese Teppiche machen, sie sind aber unsere klaren Favoriten.
* Es handelt sich hierbei um Affiliatelinks. Diese kosten Euch bei einem Kauf nicht mehr, geben uns aber unter Umständen eine kleine Provision, sodass wir die Kosten des Blogs damit verrechnen können.
Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, gerne raus damit.
LG
Eure Nerds
0 Kommentare