Camp Grand Kazela

von | Jan 30, 2024 | Kroatien, Plätze | 0 Kommentare

Diesen Platz hatten wir für unsere damals geplante 3monatige Kroatien-Campingreise gefunden. Weil wir eine lange Anfahrt mit Fähre, Übernachtung auf der Fähre und danach auch Nachtfahrt hatten, wollten wir uns einfach einen Platz gönnen, der groß genug ist und auf dem wir dann nicht erst noch nach der langen Fahrt etwas suchen müssen. Daher sind wir auf Mon Perin gestoßen. Die Luxury Mare-Parzellen sind ca. 150qm, genau nach unserem Geschmack. Wenn schon Parzellen, dann bitte groß. Mit dem großen Zelt haben wir keine Lust auf Überraschungen. Schon gar nicht nach langen Fahrten 😉 

Wir haben letztens erst gelesen, dass dieser Platz keiner Campinggruppe gehört, sondern der Gemeinde bzw. den Einwohnern von Bale/Istrien selbst. Sehr interessant, wie wir finden. Denn leider wird ja immer mehr in Kroatien von großen Gruppen übernommen. Es gibt mittlerweile Wellness, eine Poollandschaft uvm. Alles Dinge, die wir sowieso nicht nutzen, wenn wir auf einem Camp sind. Wir lassen unseren Hund nicht alleine im Zelt, entsprechend unternehmen wir nur Sachen, die wir alle gemeinsam machen können. Da gehören eben Poollandschaften, Wellness oder ähnliches nicht dazu. Auch sind wir ja nicht im Urlaub und sind die meiste Zeit sowieso mit Arbeiten beschäftigt und möchten dann abends oder am Wochenende ein bisschen was unternehmen, was wir aber meist dann eh nicht mal am Platz direkt machen. Daher seht uns nach, dass die Bewertungen solcher Plätze bzw. deren Ausstattung bei uns eher dürftig ausfällt, da wir da nicht viel zu sagen können. Da es sich hier auch nicht um einen kleinen, familiengeführten Platz handelt, einfach nur ein paar Eck-/Stichpunkte. Alles weitere findet Ihr auf deren Website oder auch in Facebookgruppen. Wir möchten eher die kleineren Plätze unterstützen und entsprechend in den Fokus stellen.

Location

Das Camp liegt südlich von Pula in Medulin, Istrien. Quasi fast am südlichsten Zipfel der Halbinsel. Man kann vom Camp aus loslaufen, radfahren, wandern, spazieren gehen. Im Ort sind mehrere Supermärkte (u.a. Lidl), aber fußläufig eher nur ein Konsum, der etwas teurer ist (und auch ca. 25Min zu fuß.). Im Sommer ist im Ort Halligalli, nichts für uns. Im Winter die meisten Sachen zu. Ein paar Bars/Restaurants haben auf, aber eben nicht viel. 

Hier bei Google weitere Bilder und der genaue Standort.

Ausstattung

Wie auch bei den anderen Plätzen: Wir sind dann doch eher die, die selten etwas von diesen „Amenities“ nutzen. Es gibt eine Poollandschaft und einen langen Pool. Kinderspielplatz usw. glaube auch. Aber das könnt Ihr ja alles auf der Website nachlesen und Euch auf der Campmap anschauen. Wir bewerten einfach nur die Dinge, die uns persönlich wichtig sind oder eben stören. Die Poollandschaften sind sowieso meist dann, wenn wir da sind, noch nicht oder nicht mehr geöffnet. 

Wir hatten eine Parzelle in erster Linie. Schön groß (ca. 120qm) und mit Hecken zumindest optisch von den Nachbarn getrennt. Mit Zu- und auch Abwasser, was sehr praktisch ist.
Selbst mit großem Zelt, Anhänger, Duschzelt usw. hatten wir noch genug Platz. Allerdings bei Regen etwas schlammig.
In der Hauptsaison würden wir da nicht stehen wollen, weil direkt davor eine große Wiese ist und am Strand angrenzt. Die anderen Gäste liegen und schwimmen und gleichzeitig auch der Spazierweg dran vorbeiführt. D.h. da laufen alle Leute vorbei, eben auch Nicht-Gäste, da die Strände in Kroatien ja alle öffentlich zugänglich sein müssen. Außerdem ist es sehr schwierig ins Wasser zu kommen, weil es sehr felsig ist. Wenig kiesige Abschnitte. 
Grundsätzlich wäre das ok, aber es geht sehr seicht ins Wasser, also einfach mal reinspringen ist nicht. Auch das Sandstrand in Medulin selbst ist uns einfach zu flach und brühig. Wäre aber in ca. 20Min. zu fuß erreichbar. 

Preise

Puh, kroatienlike nicht gerade günstig und wir waren im November da. Im Winter gibt es auf den geöffneten Areaplätzen ab 21 Tagen satte Rabatte, dennoch ist es noch recht teuer. Da wir 2 Wochen „Dauer-Jugo“ (Sturm) hatten, sind wir früher gefahren. Der Vorteil an Arena ist, dass man nur die Tage bei Abreise zahlt, die man auch geblieben ist. So wie wir uns Camping vorstellen und nicht wie einen Hotelurlaub, der fast komplett im Voraus gebucht und bezahlt werden muss und wenn man ihn nicht antreten kann, trotzdem zu bezahlen ist. Natürlich entfallen irgendwelche Rabatte. Wenn man also nur 14 Tage statt der im Angebot ab 21 Tage bleibt, bezahlt man eben den Normalpweis ohne Abzüge.
Ist bei Arena aber an sich nicht so wild, wenn man öfter da ist, hat man als Mitglied auch schnell schon 15%.
Es gibt auch Standardplätze und welche mit ACSI Co, aber wir suchen ja tatsächlich Plätze mit direktem Blick, ob nun aufs Meer, einen See oder Weitblick ins Grüne.

Für die 14 Tage haben wir gut 500€, also ca. 35€/Nacht, gezahlt. 

Anfahrt

Die Anfahrt erfolgt über eine lange Zufahrtsstraße. In der Hauptsaison könnten wir uns vorstellen, dass es Stau geben könnte, aber wir waren ja im November da. Große Einfahrten, allerdings erkannte die Schranke sehr häufig unser Kennzeichen nicht, weswegen wir dann immer reingehen mussten. Das könnte mit mehr Verkehr dann etwas nervig sein und Stau verursachen. Und wenn da viel los, können wir uns gut vorstellen, dass der ganze Ort Medulin direkt mit verstopft ist, da in der Umgebung auch Hotels und Ferienwohnungen sind. Für uns daher in der Hauptsaison ein Nogo. In der Nebensaison schön ruhig, aber eben auch sehr windig.

Kontaktmöglichkeiten

Findet Ihr alles hier auf der Website.

Auf Emails wird irgendwie nicht reagiert, schon öfter die Erfahrung bei Arena gemacht. Anrufen solltet Ihr am besten bei der Zentrale, nicht direkt beim Platz. Die Zentrale ist sehr hilfsbereit und geht auch mit Euch freie Parzellen durch, die Ihr dann entweder gegen Gebühr (s.o.) direkt reservieren oder dann schnell hinfahren und hoffen könnt, dass genau die Parzellen noch frei sind. Das haben wir bei Grand Kazela, Stoja und auch Indije so gemacht und jeweils tolle Parzellen direkt am Meer bekommen (bzw. Stoja war uns zu uneben, da lohnen sich unserer Meinung nach nur Mobilheime). In der Saison sind diese Plätze „natürlich“ alle lange im Voraus ausgebucht. Aber anrufen und fragen kostet ja nichts 😉 wir waren auf Indije Anfang Juni.

Fazit

Bitte bedenkt immer, dass wir eben keine Plätze suchen, auf denen Halligalli, Animation oder viel los ist. Wir suchen genau das Gegenteil. Ruhe, Entspannung, Frieden und Natur, am liebsten keine direkten Nachbarn. Unsere Auswahlkriterien, nach denen wir unsere Plätze auswählen, könnt Ihr auf der Hauptseite hier noch mal nachlesen. 

Diesen Platz kannten wir bereits, weil wir dort schon 1,5 Monate in einem Mobilheim im Winter verbracht habe. Daher wussten wir auch, dass sonst nicht viel geöffnet ist.

Im November 2023 hatten wir allerdings sehr viel Pech und quasi 14 Tage Jugo. Es war vielleicht mal mittendrin einen Tag ruhiger, dann wieder stürmisch. Wer Kroatien kennt, weiß wie krass die Winde da sein können. Daher haben wir verkürzt und uns auf den Weg weiter in den Süden gemacht. Das war im Zelt schon grenzwertig. An sich mögen wir die großen und ebenen Parzellen, den Strand nicht so sehr und waren auch eher nur auf der Durchreise vom Norden weiter in den Süden noch mal da, weil wir wussten, wie groß die Parzellen sind und dass alles passt. 

Viel Spaß beim Lesen von unserem Blog!

Wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt, gerne raus damit.

LG
Eure Nerds

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert